80 Jahre sozialdemokratische Stadtpolitik – Salzburg gestaltet Zukunft

80 Jahre sozialdemokratische Stadtpolitik – Salzburg gestaltet Zukunft

80 Jahre sozialdemokratische Stadtpolitik – Salzburg gestaltet Zukunft

Am 12. Mai 2025 feiert die SPÖ-Bezirksorganisation Salzburg-Stadt ihr 80-jähriges Bestehen – ein bedeutendes Jubiläum, das weit über ein historisches Datum hinausgeht. Seit ihrer Neugründung im Chiemseehof am 12. Mai 1945, nur wenige Tage nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, steht die SPÖ Salzburg-Stadt für eine Politik der Verantwortung, des sozialen Fortschritts und der Gestaltungskraft.

„Was vor 80 Jahren im Chiemseehof begann, wirkt bis heute: eine Stadtpolitik, die nicht verwaltet, sondern gestaltet“, so Bürgermeister und SPÖ-Bezirksvorsitzender Bernhard Auinger.

In 66 der vergangenen 80 Jahre wurde Salzburg von sozialdemokratischen Bürgermeistern geführt – ein eindrucksvoller Beleg für Kontinuität und Vertrauen. Dabei war und ist die Richtschnur klar: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.

Von Visionen der Gründerzeit zu den Herausforderungen der Gegenwart

Die Geschichte der Stadtentwicklung trägt eine klare sozialdemokratische Handschrift – vom Aufbau des Stadtteils Taxham in den 1950er-Jahren über die Einführung des sozialen Wohnbaus, bis hin zur Wiederbelebung ganzer Stadtteile wie in Lehen. Auch die Gründung moderner Bildungseinrichtungen, der Ausbau städtischer Kinderbetreuung und Investitionen in Kultur und Mobilität zeigen, was sozialdemokratische Politik leisten kann.

„Unsere Vision ist damals wie heute dieselbe: eine Stadt, die für alle da ist – nicht nur für wenige“, betont SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Eduard Malle.

Salzburg neu regieren: leistbar, lebendig, lebenswert

Seit Mai 2024 setzt die Stadt-SPÖ unter dem Motto „Salzburg neu regieren“ neue Akzente: mit einer Wohnbauoffensive für leistbare Mietwohnungen, gezielten Investitionen in Bildung und Pflege sowie ambitionierten Mobilitätsprojekten. Dabei steht nicht nur das Bauen im Vordergrund, sondern auch der gesellschaftliche Zusammenhalt.

Veranstaltungen wie die Rückkehr der Altstadtkonzerte oder das bevorstehende Stadtfest unter dem Motto „Wir bauen Brücken“ bringen Menschen aus allen Stadtteilen zusammen – ein Zeichen für neue Offenheit, Teilhabe und Lebensfreude.

Gemeinsam Salzburgs Zukunft gestalten

Die SPÖ Salzburg-Stadt blickt mit Stolz auf 80 Jahre politischer Verantwortung – und mit Mut in die Zukunft. Mit klaren Zielen: mehr bezahlbarer Wohnraum, eine autoarme Altstadt, eine renaturierte Salzach und starke öffentliche Infrastruktur.

Denn gerade in einer Zeit großer Herausforderungen zeigt sich, was sozialdemokratische Stadtpolitik leisten kann – für mehr Gerechtigkeit, Zusammenhalt und eine Stadt, in der alle Platz haben.

  • Hallo-Salzburg

    Hallo Salzburg!
    Das neue Magazin für das Land Salzburg.

  • Kontrast Blog

    Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emazipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

  • Mitglied werden

    Werden Sie Mitglied in der Salzburger SPÖ.